|
Sachs Roadster 125/650/800 & Sachs b-805
Die Interessengemeinschaft
der Sachs Roadster Modelle
|
Sachs
Roadster 125
|
Reifen: Heidenau K80

Heidenau K80, hinten:
140/70-17 MC 66H

Heidenau K80, vorn:
110/70-17 MC 54H
Zitat:
"Der Heidenau K80 bietet unter allen Bedingungen
ausgezeichnete Fahreigenschaften. Durch den Einsatz neuester
Elastomertechnologie erreicht der Reifen maximalen Grip bei hoher
Abriebsfestigkeit. Die Reifenkontur ist auf besonders agiles
Handling ausgelegt, wodurch sich die Fahreigenschaftenbesonders
bei schnellen Kurvenwechseln deutlich verbessern. Besonders beim
beschleunigen aus Kurven wirkt sich die spezielle Auslegung des
Schulterbereichs positiv aus und verdeutlicht die Leistungsfähigkeit
des K80. Durch neue Materialien im Unterbau des Reifens bleibt der K80
selbst bei höchsten Anforderungen stabil in der Spur und bietet genug
Eigendämpfung um Bodenunebenheiten mühelos auszugleichen."

Die hohe Abriebsfestigkeit verspricht eine lange Laufleistung;
das besonders agile Handling und die genügende Eigendämpfung
kann die Sachs-Biker IG bestätigen; die spezielle Auslegung des
Schulterbereichs wirkt sich nicht nur gut in Kurven aus, sondern
sieht optisch an der Sachs Roadster 125 sehr gut aus.
Reifenfülldruck: |
Solo |
mit
Beifahrer |
vorn
|
1,8
bar |
1,8
bar |
hinten
|
2,0
bar |
2,2bar |
|

Unsere Sachs Roadster 125 fährt auf Heidenau K80 Reifen
|
Reifen
Die Sachs Roadster 125 ist für
folgende Reifenpaarung (Reifengrößen) zugelassen:
|
Reifenpaarung |
vorn |
110/70-17 54H TL
|
hinten |
140/70-17 66H TL
|
Kein Buch mit sieben Siegeln:
Reifengröße |
vorn |
hinten |
Reifenbreite
in mm |
110 |
140 |
Verhältnis
von Höhe zu Breite in % |
70 |
70 |
Reifenbauart Diagonalreifen |
- |
- |
Felgendurchmesser
in Zoll |
17 |
17 |
Motorradreifen |
M/C |
M/C |
Tragfähigkeit
(Loadindex) |
54 |
66 |
Höchstgeschwingigkeit
(H=210km/h) |
H |
H |
Schlauchlos
(TubeLess) |
TL |
TL |
Gem. Betriebsanleitung gibt es für die Sachs Roadster 125 keine
Reifenbindung. Die Sachs-Biker empfiehlt:
|
Reifenpaarung
1 |
Reifenpaarung
2 |
vorn |
110/70-17 M/C 54H TL
|
110/70-17 M/C 54H TL
|
hinten |
140/70-17 M/C 66H TL
|
140/70-17 M/C 66H TL
|
vorn |
Heidenau
K80 |
Bridgestone
BATTLAX-BT-46 |
hinten |
Heidenau
K80 |
Bridgestone
BATTLAX-BT-46 |
Bereifungsempfehlung für
Reifenumrüstungen an Krafträdern
Heidenau
K66/K80 für Sachs Roadster 125 (siehe unten: Neuregelung
Reifenfreigabe 2020)
Obwohl schlauchlos
(TL) müssen die Speichenfelgen mit
Schläuchen und
Felgenbändern montiert werden. Die Sachs-Biker IG empfiehlt:
|
Schlauch |
Felgenband |
vorn |
Heidenau
17E |
Heidenau
38mm
17" |
hinten |
Heidenau
17F |
Heidenau
60mm
17" |
O Sachs Roadster
125 17'' Schlauch, 110/70, vorne: Heidenau 17E:
18,50
EUR
O Sachs
Roadster 125 17'' Schlauch, 140/70, hinten: Heidenau 17F:
18,50
EUR
O Sachs Roadster 125 17'' Felgenband, vorne:
Heidenau, 38mm
x 17":
4,00
EUR
O Sachs Roadster 125 17'' Felgenband, hinten:
Heidenau, 60mm
x 17":
5,50
EUR
|
Neuregelung Reifenfreigabe 2020
Hinweis zum Umgang mit Freigaben und
Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Dimensionsänderungen oder
Reifenbauartänderungen an Krafträdern
Durch die Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 (S.530) hat sich die
Auslegung des § 19 (2) bezogen auf die Dimensionsänderungen oder
Reifenbauartänderungen abweichend von der im Rahmen der
Fahrzeugtypprüfung genehmigten Größen und Reifenbauarten geändert.
Eine Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung kann nicht länger
als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage mit
abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden.
Bei Montage der Reifen liegt somit eine Änderung des Fahrzeugs und
damit ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 (2) StVZO vor.
Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, ist eine
Begutachtung gemäß § 21 auf Grund 19 (2) StVZO möglich und nach dem
Umbau unverzüglich erforderlich.
Die bis zum 31.12.2019 ausgestellten Bescheinigungen können somit
nur noch als Prüfgrundlage für die Begutachtung gemäß § 21 dienen.
Wir empfehlen, die entsprechende Freigabe oder
Unbedenklichkeitsbescheinigung zur notwendigen Vorführung bei einem
aaS einer Prüforganisation mitzuführen.
Die vorstehend beschriebene Vorgehensweise ist anzuwenden:
1. bei Reifen, die nach dem 31.12.2019 hergestellt wurden, und
2. ab dem 01.01.2025 bei allen Reifen
Als Herstellungsdatum gilt die Angabe (DOT-Kennzeichnung der
Kalenderwoche und des Jahresdatums der Produktion) auf dem Reifen.
|
Für alle Teile gilt: Bitte Verfügbarkeit, Preis und
Lieferzeit anfragen; Bezahlung per Vorkasse/PayPal; plus Versandkosten!
Kontakt: mail@sachs-biker.de
|
|